Lehrwerkstatt "Rind" der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf Neubau einer Lehrwerkstatt, bestehend aus Stall, Technik-Demonstration-Raum und Lehrsaal; Baukosten 2,8 Mio. Euro, Fertigstellung 2017
Bauherr: Bezirk Mittelfranken und Freistaat Bayern, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Kinderhaus "Peter Pan" in Heilsbronn Neubau für 50 Kindergartenplätze und 24 Kinderkrippenplätze, Gesamtnutzfläche von 750 m2 , Baukosten ca. 2,5 Mio. Euro, Fertigstellung 2017
Bauherr: Stadt Heilsbronn, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Kinderkrippe "Schabernack" in Dietenhofen dreigeschossiger Anbau an bestehenden Kindergarten für vier neue Gruppenräume mit einer Gesamtnutzfläche von 650 m2 , Baukosten ca. 1,6 Mio. Euro, Fertigstellung 2016
Bauherr: Stadt Dietenhofen, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Schulturnhalle in Dietenhofen Sanierung der bestehenden Turnhalle und Neubau einer Multifunktionshalle mit: Musiksaal für Kulturveranstaltungen, Mensa und Küche für die Ganztagsschule, Proberäumen für den Musikzug
Baukosten ca. 5,4 Mio. Euro, Raumvolumen insgesamt: 18.500 m3, Fertigstellung 2015
Bauherr: Markt Dietenhofen, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Kindergarten "St. Deocar" in Herrieden Neubau für 50 Kindergartenplätze und 12 Kinderkrippenplätze,
Baukosten ca. 2,4 Mio. Euro, Fertigstellung 2015
Bauherr: kath. Kirchenstiftung Herrieden, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Kinderkrippe "St. Otto" in Heilsbronn Erweiterung für 12 Kinderkrippenplätze,
Baukosten ca. 660.000 Euro, Fertigstellung 2014
Bauherr: kath. Pfarramt Heilsbronn, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
ev. Kindertagesstätte Wiedersbach-Leutershausen Erweiterungsbau an den bestehenden Kindergarten für eine neue Krippengruppe, Baukosten 950.000 Euro, Fertigstellung 2014
Bauherr: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wiedersbach, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Realschule in Herrieden mit Dreifachfurnhalle Neubau in Passivhausbauweise
Schulgebäude: Umbauter Raum 25.000 m3 ,18 Klassenräume mit Aula und Verwaltungsbereich, Fertigstellung 2005
Dreifachturnhalle: umbauter Raum 15.000 m3, Gesamtbaukosten ca. 5 Mio. Euro, Fertigstellung 2007
Bauherr: Landkreis Ansbach, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Das Schulgebäude gliedert sich in zwei dreigeschossige Riegel mit einem verbindenden Mittelbau. Im Ostbau befinden sich über einer großzügigen Pausenhalle die Verwaltung und die naturwissenschaftlichen Räume. Sowohl der Ost- als auch der Westbau hat ein leicht geneigtes Pultdach mit Aluminiumblechdeckung. In Kontrast dazu wurde für den Mittelbau eine extensive Dachbegrünung gewählt. Die Dreifachturnhalle ist ein Ortbetonbau mit Stahlbinderkonstruktion. Durch die Ausführung in Passivhausbauweise - deutschlandweit eine der ersten Turnhallen - konnte der Heizungsenergiebedarf auf ein Viertel und der Stromverbrauch auf zwei Drittel der derzeit noch üblichen Baustandards reduziert werden.
Energetische Erneuerung der Glasdächer, Sebastian-Strobel-Schule in Herrieden Das bisherige Glasdach wurde wegen zu hoher Raumtemperaturen durch ein neues Dach mit integrierten semitranparenten Photovoltaikmodulen in den Glasflächen ersetzt. Zusätzlich wurden Sanierungsmaßnahmen an der Aula und den Fluren durchgeführt sowie eine Lüftungsanlage eingebaut.
Gesamtkosten: 2,2 Millionen Euro, Fertigstellung 2013
Bauherr: Landkreis Ansbach, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Erweiterungsbau am Theresiengymnasium Ansbach Neubau mit sieben neuen Klassenzimmern und einem Multimediaraum, Sanierung der Hausmeisterwohnung und Umbauten im Bestand,
Gesamtkosten: 2,6 Millionen Euro, Fertigstellung 2012
Bauherr: Stadt Ansbach, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Güllschule in Ansbach Umbau und Erweiterung: Zur Einrichtung einer Ganztagesklasse wurden neue Räume mit Lehrerzimmer, Büros sowie eine Küche mit Mensa gebaut. Ein verglaster Übergang verbindet den Neubau mit dem bestehenden Schulgebäude.
Gesamtkosten ca. 950.000 €, Fertigstellung 2008
Bauherr: Stadt Ansbach, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Platen-Gymnasium in Ansbach G8-Erweiterungsbau, Gesamtkosten ca. 1,1 Mio. €, Fertigstellung 2006
Bauherr: Stadt Ansbach, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Doppelturnhalle in Wilhermsdorf Neubau, Fertigstellung 2006
Bauherr: Gemeinde Wilhermsdorf, Architekten: Teuber und Korder, Ansbach,
Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH