Hochregallager und Versandterminal Neubau in Brodswinden bei Ansbach, Fertigstellung 2015
Hochregallager: Höhe 27m, Breite 25m, Länge 80m Versandterminal: Höhe 13m
Bauherr: Firma Mondi Wellpappe Ansbach GmbH, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Logistikhalle Neubau in Brodswinden bei Ansbach, Fertigstellung 2015
Fläche 3.600 m2, umbauter Raum 28.000m3
Bauherr: Kernstock Grundstücksverwaltungs GmbH, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Fertigungshalle Neubau (rd. 950 qm2) für das neue Druckzentrum eines Herstellers von Verpackungen und Displays in Leutershausen, Gesamtbaukosten ca. 1 Mio. Euro, Fertigstellung 2013
Bauherr: FMS AG, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Logistikzentrum mit Bürogebäude Neubau in Poing bei München, Gesamtbaukosten ca. 50 Mio. Euro, Fertigstellung 2010
Bauherr: AV-NET Logistics, Ausführungsplanung in Fertigteilbauweise: Rührschneck u. Habelt GmbH
Ladehofüberdachung Neubau für Holzwerkstoffbetrieb in Ansbach Brodswinden, Fertigstellung 2011
Bauherr: Pilipp GmbH, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Produktionsgebäude: 2 Erweiterungsbauten und Aufstockung eines fleischverarbeitenden Betriebes in Ansbach, Fertigstellung 2008 und 2009
Bauherr: Unilever Deutschland, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Möbelhaus Neubau in Bamberg, umbauter Raum: 140.000 m3, Gesamtbaukosten ca. 19 Mio. Euro, Fertigstellung 2008
Durch alle Ebenen des 4-geschossigen Gebäudes aus Stahlbetonfertigteilen zieht sich ein offener Bereich mit Treppen und Aufzügen, dessen oberer Abschluss eine Pyramide aus Glas und Stahl bildet.
Möbelhaus Erweiterungsbau in Ansbach, Fertigstellung 2005
Bauherr: Pilipp GmbH, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH
Montagehalle Neubau in Blaubeuren, umbauter Raum: 22.000 m3, Gesamtbaukosten ca. 14 Mio. Euro, Fertigstellung 2008
Bauherr.: Centrotherm AG, Ausführungsplanung und Nachweise der Bauzustände: Rührschneck u. Habelt GmbH
Dachkonstruktion für 2 Produktions- und Montagehallen komplett erneuert, Länge 150 m,
umbauter Raum: 28.000 m3, Fertigstellung 2007
Eine besondere Herausforderung, die wir hervorragend gemeistert haben: Die Erneuerung der bereits einsturzgefährdeten Hallendächer konnte in einem extrem kurzen Zeitfenster realisiert werden, um geringstmögliche Produktionsausfälle zu erreichen.
Ein Artikel über unsere Vorgehensweise bei dieser schwierigen Konstruktion erschien in der Fachzeitschrift "Deutsches Ingenieurblatt" mit dem Titel "Tragwerksplanerische Glanzleistung".
Bauherr: ITW Crones Ansbach, Tragwerksplanung: Rührschneck u. Habelt GmbH